Präsenz | Retreat Achtsamkeit

Satipatthāna – Grundlagen der Achtsamkeit

“Dies ist der direkte Weg zur Läuterung der Wesen,
zur Überwindung von Kummer und Klagen, zum Verschwinden von Schmerz und Trauer,
zum Erlangen des wahren Weges, zur Verwirklichung von Nibbānna
– nämlich die vier Grundlagen der Achtsamkeit.”

Buddha

18.10.2023 | 18 Uhr – 22.10.2023 | 14 Uhr
Meditationshaus Domicilium | 83629 Weyarn
Kursgebühr 180 € | Unterkunft/Verpflegung 200-320 €

Achtsamkeit ist inzwischen ein Modewort geworden. Dabei ist sie eine Fähigkeit, die jeder Mensch besitzt. Sie kann durch Übung so gestärkt werden, dass sie uns durch unser ganzes Leben hindurch unterstützt und trägt.

Angesichts der Verbreitung von Achtsamkeit in nahezu allen Lebensbereichen kann es hilfreich sein, einmal die Wurzeln der Achtsamkeit zu ergründen. Woher stammt diese Praxis? Wie umfangreich und tief kann sie angewendet werden? Wie können wir die transformierende Kraft verstehen, die hinter der Achtsamkeit steckt und uns tatsächlich aus unseren Mustern befreien kann?

Wir wollen gemeinsam in die Stille gehen, in uns hineinlauschen und Körper, Gefühle und Geist erforschen. Dabei richten wir uns an dem aus, was der Buddha in der Satipatthāna Sutta gelehrt hat. Hier finden wir viele Anregungen und Methoden, aus denen wir unsere eigene Praxis finden können, die uns immer wieder motiviert, dranzubleiben, und entdecken die Achtsamkeit als einen Weg, wieder zu tiefer Bewusstheit zu gelangen.

Die tägliche meditative Mitarbeit in Haus und Garten (1 Stunde) ergänzt die spirituelle Übung und dient dazu, sich der inneren achtsamen Haltung auch in den alltäglichen Verrichtungen zu widmen. Dies hilft weiter dabei, die spirituelle Erfahrung im Anschluss an das Retreat in den Alltag zu integrieren.
Das Haus empfiehlt die Mitnahme entsprechender Kleidung und Schuhe für eventuelle Arbeit im Garten.

Im Retreat werden die grundlegenden Meditationspraktiken vermittelt. Vorträge und Gespräche klären den Sinn der Praxis. In Einzelgesprächen können wir individuelle Fragen und Schwierigkeiten besprechen.

Das Retreat führt in die meditative Übung über mehrere Tage ein und ist für Menschen ohne Erfahrung mit mehrtägigen Meditationskursen geeignet.

Kursort

Meditationshaus
Domicilium
Holzkirchener Straße 3
83629 Weyarn

Termin

18.-22.10.2023 | 18-14 Uhr
4 Tage in Edlem Schweigen*

Kosten

Kursgebühr 180 €

zzgl. Unterkunft/Verpflegung je nach Kategorie 200-320 €

Unterkunft und vegetarische Verpflegung
pro Person/ Tag

|

Einzelzimmer mit Bad | 80 €
EZ mit Etagenbad | 75 €

Zwei-Bett-Zimmer mit Bad | 65 €
2BZ mit Etagenbad | 60 €

Mehrbettzimmer mit Bad | 55 €
MBZ mit Etagenbad | 50 €

|

|

Zwei- und Mehrbettzimmer werden vergeben, wenn sich entsprechend viele Mitbewohner finden.

Welche vier?
Hier verweilt ein Mensch hinsichtlich des Körpers den Körper betrachtend, unermüdlich, wissensklar und achtsam, frei von Verlangen und Betrübtheit hinsichtlich der Welt.
Hinsichtlich der Gefühle verweilt er die Gefühle betrachtend, unermüdlich, wissensklar und achtsam, frei von Verlangen und Betrübtheit hinsichtlich der Welt.
Hinsichtlich des Geistes verweilt er den Geist betrachtend, unermüdlich, wissensklar und achtsam, frei von Verlangen und Betrübtheit hinsichtlich der Welt.
Hinsichtlich der Dhammas verweilt er die Dhammas betrachtend, unermüdlich, wissensklar und achtsam, frei von Verlangen und Betrübtheit hinsichtlich der Welt.

Buddha

*) Im Edlen Schweigen vermeiden wir jede Art der Kommunikation, neben dem Sprechen auch die der non-verbalen Kommunikation, wie zum Beispiel Blickkontakt, Gestikulieren oder Schreiben. Ebenfalls vermeiden wir Eindrücke von außen, wie Lesen, Musik oder ähnliches. Das Edle Schweigen unterstützt die Übung der inneren achtsamen Haltung und schützt vor Ablenkung.

Das Domicilium in Weyarn am Hochufer der Mangfall
Das Domicilium in Weyarn, unser Retreat-Ort am Hochufer der Mangfall (Drohnenaufnahme)